RADAR – Kreativräume für Frankfurt
Erklärtes Ziel des Projekts RADAR ist es, Raum suchende Akteure der Kultur- und Kreativwirtschaft mit Eigentümern leerstehender Läden, Werkstätten und Büros in Frankfurt zusammen zu bringen. Dadurch werden Künstler und Kreative in ihrer Entwicklung unterstützt, Leerstand abgebaut und Frankfurts kreatives Potential gestärkt. Nicht zuletzt resultieren aus erfolgreichen Vermittlungen eine städtebauliche Aufwertung der Gebiete und eine gesteigerte Lebensqualität in den Stadtvierteln.
Das Angebot der Vermittlung günstiger Arbeitsträume sowie der Entwicklung von Nutzungskonzepten richtet sich primär an Berufsanfänger als auch junge Klein- und Kleinstunternehmer aus den Bereichen Kunst, Design, Architektur, Literatur, Film, Darstellende Künste, Musik, Journalismus, Rundfunk, Software/Games und Werbung. Doch auch Eigentümer geeigneter Räumlichkeiten sind dazu aufgerufen, die provisionsfrei arbeitende Plattform zur Vermittlung ihrer Flächen an Kreative zu nutzen. Ergänzt wird das Projekt RADAR durch ein eigens von der Stadt Frankfurt aufgelegtes Förderprogramm. RADAR unterstützt Interessierte bei der Antragstellung auf Bauzuschüsse aus diesem „Frankfurter Programm zur Förderung des Umbaus leer stehender Räume für Kreative“.
Radar, Gutleutstrasse 8-12, 60329 Frankfurt am Main, Telefon: 069-78088067, Fax: 069-40039839, ed.tr1740455974ufkna1740455974rf-ra1740455974dar@o1740455974fni1740455974
www.radar-frankfurt.de