Reizthema GEMA: Unterschriftenaktion für Petition läuft weiter

Im August 2008 berichteten wir von der Unterschriftenliste der Sonthofer Kultur Werkstatt GmbH und des Theaters im Hinterhof in Buxtehude, die eine Petition an den Bundestag einreichen wollen, um die GEMA zu mehr Transparenz und Gerechtigkeit in ihrer Abrechnungspraxis aufzufordern. Diese Aktion läuft noch weiter!
Hauptkritikpunkt der Petition sind die hohen GEMA-Gebühren für Kleinveranstalter, die in keinem Verhältnis zu den Ausschüttungen an die KünstlerInnen stehen. Die Forderungen sind:

Genaue und für jeden verständliche Geschäftsbedingungen
• Größtmögliche Transparenz
• Änderung der Beitragberechnungsgrundlagen für Kleinveranstalter
• Offenlegung und Vereinfachung der Berechnungsgrundlagen zur Auszahlung der Künstlertantiemen,
• Änderung der Inkasso-Modalitäten

Auf der Homepage der Sonthofer Kultur Werkstatt (www.kult-werk.de) ist inzwischen eine Fülle von Reaktionen und Kommentaren zu lesen und auch der DRMV (Deutscher Rock & Popmusikerverband e.V.) hat in seinem letzten Musiker Newsletter ausführlich darüber berichtet (www.musiker-online.de/musikernews0.html). Der Boden ist bereitet, jetzt müssen wir die Chance nutzen!!! Scheut Euch also nicht, Euch hier den Rundbrief und das Petitionsformular herunter zu laden und Eure Erfahrungen und Euer Feedback zu schildern. Die Formulare sollten unterschrieben und per Post oder Fax an die Sonthofer Kultur Werkstatt GmbH, Altstädter Str. 7, 87527 Sonthofen, Fax-Nr. 08321-68793 geschickt werden.

Wohlgemerkt: Es geht nicht um die Abschaffung der GEMA als solches, sondern darum, dass sich die Struktur in der GEMA zum Wohle der Kultur ändert.

zum Downloaden:

Rundbrief der Sonthofer Kultur Werkstatt Rundbrief.doc (doc, 76 kB)

Rundbrief vom Kleinen Theater, Buxtehude Rundbrief Buxtehude.doc (doc, 163 kB)

Petitionsformular PetitionFormular2.pdf (pdf, 50 kB)

10.02.2009